Escape Game „Fast Fashion“ (7B-Nawi-Zweig) Am Donnerstag, den 1. Juni, hatten wir im Rahmen des Biologieunterrichts ein besonderes Projekt. Eine Studentin prĂ€sentierte uns ihr selbstentworfenes Escape Game, bei dem es um das Thema „Fast Fashion“ ging.  Ihr Anliegen ist es,
Molekularbiologisches Praktikum – 8. Klassen NAWI-Zweig

Zum Abschluss des Schuljahres durften die 8.Klassen des NAWI-Zweiges ihr Wissen zum Jahresthema âGenetik und Molekularbiologieâ praktisch anwenden. Im Vienna Open Lab beim Vienna BioCenter lernten die SchĂŒler*innen von zwei Studentinnen der Molekularbiologie die Techniken des molekularbiologischen Arbeitens, wie z.B.
Sparkling Science-Projekt WPF Biologie

âSparkling Science 2.0.â ist eine Initiative des OEAD, um Citizien-Science-Forschungsprojekte zu fördern, in welchen wissenschaftliche Einrichtungen mit Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten. Das Wahlpflichtfach Biologie der 7. Klassen wird im Schuljahr 2022/23 beim Sparkling Science 2.0 â Projekt âWILDLIFE CRIME â Vom Entdecken
Simulation einer Klimakonferenz (NAWI-Zweig)
Wiener Klimateam: Ideen fĂŒr ein klimafittes BRG16
Vienna Open Lab: Von GĂ€hnen und Genen
7AB WPF-Biologie: Narrenturm und Perchtoldsdorfer Heide

Zum Abschluss des Bio-Wahlpflichtfaches machte die 7AB zwei Exkursionen: Am 02.06.2021 wurde der Narrenturm im Alten AKH besucht. Darin befindet sich nun die pathologisch-anatomische Sammlung, durch die uns eine Medizinstudentin mit Infos zu verschiedensten Krankheiten und frĂŒheren und aktuellen Behandlungsmethoden
7AB WPF Biologie: Fischsektion
WPF Biologie: Exkursion in die Lobau
7AB-NAWI-Zweig in der pathologisch-anatomischen Sammlung

Im Zuge des Stoffkapitels „Gesundheit und Krankheit“ besuchte der 7AB-NAWI-Zweig am 28. JĂ€nner die pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm. Bei der FĂŒhrung durch die Schausammlung mit verschiedensten Trocken-, Feucht- und WachsprĂ€paraten erfuhren die SchĂŒlerInnen von einem Medizinstudenten viel Wissenswertes ĂŒber derzeitige