Hinter den Schausammlungen des Naturhistorischen Museums befinden sich die Sammlungsräume, in denen über 30 Millionen Präparate für wissenschaftliche Zwecke aufbewahrt werden. Ein Teil davon lagert auch in den vier unterirdischen Etagen. Normalerweise sind diese Räume für Besucher*innen nicht zugänglich. Schüler*innen
Erste-Hilfe-Kurs der 6.Klassen
7AB WPF-Biologie: Narrenturm und Perchtoldsdorfer Heide

Zum Abschluss des Bio-Wahlpflichtfaches machte die 7AB zwei Exkursionen: Am 02.06.2021 wurde der Narrenturm im Alten AKH besucht. Darin befindet sich nun die pathologisch-anatomische Sammlung, durch die uns eine Medizinstudentin mit Infos zu verschiedensten Krankheiten und früheren und aktuellen Behandlungsmethoden
7AB WPF Biologie: Fischsektion
Tutorial: Reizweiterleitung an den Synapsen
Erste-Hilfe-Kurs der 7. Klassen
WPF Biologie: Exkursion in die Lobau
7AB-NAWI-Zweig in der pathologisch-anatomischen Sammlung

Im Zuge des Stoffkapitels „Gesundheit und Krankheit“ besuchte der 7AB-NAWI-Zweig am 28. Jänner die pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm. Bei der Führung durch die Schausammlung mit verschiedensten Trocken-, Feucht- und Wachspräparaten erfuhren die SchülerInnen von einem Medizinstudenten viel Wissenswertes über derzeitige
Klimaprojekttage, 11. und 12. Dezember 2019

Wessen Klima? – Unser Klima! Wessen Planet? – Unser Planet! Wessen Zukunft? – Unsere Zukunft! (Demo-Ruf) Die bereits langanhaltenden dramatischen Buschbrände in Australien, das Rekordhochwasser in Venedig oder auch die schweren Murenabgänge und Lawinen aufgrund langanhaltender Niederschläge in Österreich und
Klimakonferenz

Zeitnah mit dem UN-Weltklimagipfel in New York Ende September durfte auch der NAWI-Zweig der 7. Klassen in die Rolle von verschiedensten Ländern bzw. Länderallianzen schlüpfen und eine Klimakonferenz simulieren. Geleitet wurde diese vom freiwilligen Jugendverein CliMates. Dabei wurde diskutiert, wieviel