BRG 16

Menu

  • Home
  • Schulprofil
    • Neue Unterstufe ab 2022/23
    • Unterstufe
    • Oberstufe
    • NRG
    • WahlpflichtfĂ€cher
    • Legastheniekurse
    • Tagesbetreuung
    • EBS
  • Zusatzangebote/Projekte
    • FreifĂ€cher/Unv. Übg.
    • Sport
      • Sportwochen
      • Abenteuersport
      • Handball
      • Bergwandern
    • Salut
    • Olympiaden
    • Einstein Junior
    • Sprachreisen
    • Check it!
    • GrĂŒne WĂ€nde
    • Projektmanagement und Persönlichkeitsbildung
    • ILB – Individuelle Lernbegleitung
  • Schulpartner
    • Verwaltung
    • LehrerInnen
    • Klassenfotos 2024/25
    • SchĂŒlerInnenvertretung
    • SchĂŒlerInnenberatung
    • SOS-Team
    • Schulpsychologin
    • SGA
    • Elternverein
    • OKT-AbsolventInnenverein
    • Schulbibliothek
    • Schulbuffet
    • Kollegiumsfoto
    • Sponsoren unserer Schule
  • Service
    • Termine
    • Downloads
    • Matura und ABA (vormals VWA)
    • Anmeldung 1. Klasse
    • Links
    • Stundeneinteilung
  • Archiv
  • Kontakt
    • Telefon / Mail
    • Stadtplan
    • Impressum

Allgemein

Die Wintersportwoche der Klassen 3ACD in Radstadt

Die Wintersportwoche der Klassen 3ACD in Radstadt

Sechs Tage lang dauerte die abwechslungsreiche Wintersportwoche der dritten Klassen auf dem Wenghof in Radstadt im salzburgischen Pongau. Von tiefwinterlichen Bedingungen nicht abgeschreckt und gestĂ€rkt durch das vorzĂŒgliche Essen stĂŒrzten sich die Schiprofis auf Pisten aller Farben. Belohnt wurde ihr

Gerhard Schober 1. Februar 2019 Allgemein, Sportwochen weiterlesen

Wintersportwoche 2A/2D/2E

Wintersportwoche 2A/2D/2E

Von 20. bis 25. JĂ€nner erlebten die Klassen 2A, 2D und 2E eine tolle Wintersportwoche in Annaberg. Es wurde gelacht, gespielt, gerodelt, gut gegessen und natĂŒrlich außerordentlich gut Skigefahren. Hier einige Impressionen:

Sophie Hinger 27. Januar 2019 Allgemein, Sportwochen weiterlesen

Erholsame Feiertage & Prosit 2019

Erholsame Feiertage & Prosit 2019

Erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und ein hoffentlich friedliches Jahr 2019 wĂŒnscht allen SchĂŒlerInnen und Eltern das Team des BRG 16 Schuhmeierplatz. Die GlĂŒckwunschkarten wurden von der 1.D (Computerklasse) mit dem Programm Paint gezeichnet. Klicken Sie

Kurt Trinko 20. Dezember 2018 Allgemein weiterlesen

Handball Weihnachtsturniere MĂ€dchen

Handball Weihnachtsturniere MĂ€dchen

Heuer nahmen 47 MÀdchen der Unterstufe an den Turnieren teil! 1. und 2.Klasse: Unser stÀrkstes Team erkÀmpfte mit einer hervorragenden Leistung den ganz fantastischen 3. Platz unter 16 Teams. Das Halbfinale erreichten die MÀdchen mit einem spannenden Spiel, in dem

imathematikerin 20. Dezember 2018 Allgemein weiterlesen

3A beim Redewettbewerb – „SAG‘S MULTI!“

3A beim Redewettbewerb – „SAG‘S MULTI!“

Am 11.12.2018 besuchte die 3A den Redewettbewerb – „SAG‘S MULTI!“, der an dem Tag am GRg 21 Bertha von Suttner – Schulschiff stattfand. Begleitet von guter Stimmung ihrer Klasse konnten die drei Rednerinnen (Ecem, Melani und Milica) ausgezeichnete Reden halten

Drazen Hinger 18. Dezember 2018 Allgemein weiterlesen

ZeugInnen der Zeit Projekt in der 2D

ZeugInnen der Zeit Projekt in der 2D

Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der 2D nahmen am Projekt „ZeugInnen der Zeit“ teil. „Ziel von „ZeugInnen der Zeit“ ist es, das VerstĂ€ndnis zwischen Migration, insbesondere Arbeitsmigration, IdentitĂ€t und Familiengeschichte zu erweitern.“ „Laut Angaben des Stadtschulrats (2011) geben fast 80% der

Sophie Hinger 13. Dezember 2018 Allgemein weiterlesen

5A – Projekttage in Bregenz

5A – Projekttage in Bregenz

  Die Lage des Hotels war „der Wahnsinn“ – nur eine Minute vom wunderschönen Bodensee entfernt (Ilia). Das Hotel war extrem schön (Christian). Die Zimmer waren sehr gemĂŒtlich (Danut). Die großen SchlafrĂ€ume und auch die GemeinschaftsrĂ€ume haben uns Ă€ußerst gut gefallen

Sonja Stromberger 5. Dezember 2018 Allgemein weiterlesen

DIE STADT OHNE JUDEN MUSLIME FLÜCHTLINGE AUSLÄNDER

DIE STADT OHNE JUDEN MUSLIME FLÜCHTLINGE AUSLÄNDER

Am 12.11.2018 (100 Jahre Erste Republik Österreich) besuchten wir, die „Psychologie-Wahlpflichtfachgruppe der 7B“, gemeinsam mit Prof. KRIEGER und Prof. SERIN eine sehr berĂŒhrende und zum Nachdenken anregende Ausstellung: DIE STADT OHNE JUDEN MUSLIME FLÜCHTLINGE AUSLÄNDER   Der von Hugo Bettauer

GĂŒlsen Serin 3. Dezember 2018 Allgemein weiterlesen

Huskywanderung (UÜ Bergwandern)

Huskywanderung (UÜ Bergwandern)

Seit 12 Jahren besuchen wir regelmĂ€ĂŸig die Huskyfarm des Schlittenhundweltmeisters Manfred Komac in St. AndrĂ€ Wördern. Die SchĂŒlerInnen lernen dort sehr rasch den richtigen Umgang mit den Huskys, und es entwickeln sich sehr rasch richtige Freundschaften zwischen Hund und Kind.

Sonja Stromberger 2. Dezember 2018 Allgemein, Bergwandern weiterlesen

Klassenfotos 2018/19

Klassenfotos 2018/19

1. Klassen 2018/19 2. Klassen 2018/19 3. Klassen 2018/19 4. Klassen 2018/19 5. Klassen 2018/19 6. Klassen 2018/19 7. Klassen 2018/19 8. Klassen 2018/19

Kurt Trinko 20. November 2018 Allgemein weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Aktuelle BeitrÀge

  • Kollegiumsfoto 2025/26
  • Start in das Schuljahr 2025/26
  • GerĂ€teturnwettkampf der 2. Klassen – MĂ€dchenpower am BRG Schuhmeierplatz!
  • GerĂ€teturn-Wettkampf der 1. Klassen
  • Sportwoche 6AB
  • Sportwoche 3ADE
  • Sportwoche 3BC
  • Crosscountrylauf Schuljahr 2024/2025
  • GerĂ€teturnwettkampf 2. Klasse Burschen
  • ÖKOLOG-Zertifikat fĂŒr das Schuljahr 2024/2025
  • Easter and Ramadan Festival – Eggs and Dates – LetÂŽs Celebrate
Ältere BeitrĂ€ge finden Sie im Archiv.

Termine

September 2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
  • Eröffnungskonferenz

    Eröffnungskonferenz

    07:30

  • WiederholungsprĂŒfungen schriftlich

    WiederholungsprĂŒfungen schriftlich

    Ab 08:00 Betroffene SchĂŒlerInnen sind vom Unterricht freigestellt

  • Unterricht

    Unterricht

    09:00 bis 10:55

  • WiederholungsprĂŒfungen mĂŒndlich

    WiederholungsprĂŒfungen mĂŒndlich

    Ab 12:00

• • • •
2
  • WiederholungsprĂŒfungen schriftlich

    WiederholungsprĂŒfungen schriftlich

    Ab 08:00  Betroffene SchĂŒlerInnen sind vom Unterricht freigestellt

  • Unterricht

    Unterricht

    09:00 bis 11:55

  • WiederholungsprĂŒfungen mĂŒndlich

    WiederholungsprĂŒfungen mĂŒndlich

    Ab 12:00

  • Abstimmung §25/2c, Eröffnungskonferenz 2. Teil

    Abstimmung §25/2c, Eröffnungskonferenz 2. Teil

    Nachmittag

• • • •
3
  • Unterricht (voller Umfang) nach (prov.) Stundenplan inkl. unverbindl. Übungen, FreifĂ€cher, WahlpflichtfĂ€cher und Nachmittagsbetreuung

    Unterricht (voller Umfang) nach (prov.) Stundenplan inkl. unverbindl. Übungen, FreifĂ€cher, WahlpflichtfĂ€cher und Nachmittagsbetreuung

    Ab 08:00

•
4
  • Unterrichtsschluss wegen Konferenz

    Unterrichtsschluss wegen Konferenz

    11:55

  • Eröffnungskonferenz (3.Teil) Nachmittagsunterricht entfĂ€llt, Journaldienst in der Nachmittagsbetreuung

    Eröffnungskonferenz (3.Teil) Nachmittagsunterricht entfÀllt, Journaldienst in der Nachmittagsbetreuung

    Ab 14:00

• •
5
6
7
8
  • Fotograf im Festsaal

    Fotograf im Festsaal

    08:00 bis 14:00

•
9
  • Fotograf im Festsaal

    Fotograf im Festsaal

    08:00 bis 14:00

•
10
  • 1. SGA im Schuljahr 2025/26

    1. SGA im Schuljahr 2025/26

    18:00

•
11
12
13
14
15
  • Projekttag "Tag der Demokratie"

    Projekttag "Tag der Demokratie"

    08:00 bis 14:00

•
16
17
  • Schriftliche ReifeprĂŒfung - Herbsttermin 2025

    Schriftliche ReifeprĂŒfung - Herbsttermin 2025

  • Elternverein

    Elternverein

    18:00

• •
18
  • Schriftliche ReifeprĂŒfung - Herbsttermin 2025

    Schriftliche ReifeprĂŒfung - Herbsttermin 2025

  • SOS-Team und Schulpsychologin - Besprechung

    SOS-Team und Schulpsychologin - Besprechung

    14:00

• •
19
  • Schriftliche ReifeprĂŒfung - Herbsttermin 2025

    Schriftliche ReifeprĂŒfung - Herbsttermin 2025

•
20
21
22
23
  • 2. und 3. Klassen Elternabend u. Wahl der Elternvertreter*innen

    2. und 3. Klassen Elternabend u. Wahl der Elternvertreter*innen

    ab 18:00

•
24
  • „Komm mach mit – Tag 1“; Mitmachtage fĂŒr GĂ€ste aus den Volksschulen, Organisation: Prof. NEUMANN in Zusammenarbeit mit KollegInnen der FĂ€cher BESP, BIO, PH und ME

    „Komm mach mit – Tag 1“; Mitmachtage fĂŒr GĂ€ste aus den Volksschulen, Organisation: Prof. NEUMANN in Zusammenarbeit mit KollegInnen der FĂ€cher BESP, BIO, PH und ME

    08:30 bis 11:55

  • 4. und 5. Klassen Elternabend u. Wahl der Elternvertreter*innen

    4. und 5. Klassen Elternabend u. Wahl der Elternvertreter*innen

    ab 18:00

• •
25
  • „Komm mach mit – Tag 2“; Mitmachtage fĂŒr GĂ€ste aus den Volksschulen, Organisation: Prof. NEUMANN in Zusammenarbeit mit KollegInnen der FĂ€cher BESP, BIO, PH und ME

    „Komm mach mit – Tag 2“; Mitmachtage fĂŒr GĂ€ste aus den Volksschulen, Organisation: Prof. NEUMANN in Zusammenarbeit mit KollegInnen der FĂ€cher BESP, BIO, PH und ME

    08:30 bis 11:55

  • 1. Klassen Elternabend u. Wahl der Elternvertreter*innen

    1. Klassen Elternabend u. Wahl der Elternvertreter*innen

    ab 18:00

• •
26
27
28
29
30

Schlagworte

2d 3a 3b Bildnerische Erziehung Biologie BRG 16 Buffet Cross Country Lauf Direktor Elternverein FlĂŒchtlingeSolidaritĂ€t Fussball Geschichte Handball Klassenfotos Lehrausgang Lehrer Lehrer mit SchĂŒlern NAWI-Zweig Projekmanagement Projekmanagement und Persönlichkeitsbildung Projekt Projektmanagememt Projektmanagement Realgymnasium ReifeprĂŒfung SAG‘S MULTI Schuhmeierplatz SchĂŒlerInnenvertretung SchĂŒlerliga Skikurs Spaß Spenden Sport Sprachreise Tagesbetreuung Tex Textiles Werken Turnier Unterstufe Volleyball Wahlpflichtfach Werken Wettbewerb Workshop

Wichtige Links

  • Sprechstunden
  • Kontakt
WebUntis Instagram

Kontakt

  • BRG 16 Schuhmeierplatz
  • Telefon: 4920819/100
  • Mail: sekretariat@rg16.at
  • Web: www.rg16.at
Fairtrade-Schule
Copyright © 2025  by BRG 16.  Powered by: casc.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationspflicht im Sinne der DSGVO